Telefunken 1934/35
1934/35 hatte Telefunken Modelle vom Einkreiser bis zu Spitzensupern im Fertigungsprogramm. Das Problemgerät war der Typ "Nauen", der wegen seiner Tendenz bei Röhrenalterung zum Schwingen zu neigen, als "Pfeifende Johanna" bekannt wurde.
Durch Wechselstrom- und Gleichstromausführungen mit und ohne Kurzwelle ergab sich eine große Typenvielfalt.
Unterlagen aus dem "Radio-Katalog 1934/35" der Firma Radio-Fricke, Frankfurt/M.
![]() |
125WL 127.-RM 125WLK 132.50RM 125GL 116.-RM 125GLK 122.-RM |
1-Kreis-Geradeausempfänger mit Rückkopplung, MW, LW , (KW) "Wiking" |
W: REN904, RENS1374d, RGN564 G: REN1814, RENS1823d
![]() |
127WLK 159.-RM 127GLK 167.-RM |
1-Kreis-Geradeausempfänger mit Rückkopplung, MW, LW , KW "Kurier" |
W: REN904, RENS1374d, RGN564 G: REN1814, RENS1823d
![]() |
330WL 185.-RM 330WLK 192.-RM 330WL 185.-RM 330WL 185.-RM |
4-Kreis-Kleinsuperhetempfänger mit ZF-Rückkopplungs-Audion MW, LW, (KW) "Nauen" |
W: RENS1264, RENS1264, RENS1374d, RGN1064
G: REN1818, REN1821,RENS1823d
![]() |
332WLK 284.-RM 332GLK 289.-RM |
5-Kreis-Reflex-Superhetempfänger MW, LW, KW "Meistersuper" |
W: ACH1, RENS1234, RENS1374d, RGN1064 G: BCH1, RENS1834, RENS1823d
![]() |
348WL 284.-RM 348GL 284.-RM |
3-Kreis-Geradeausempfänger MW, LW |
W: RENS1234, RENS1234, REN914, AB1, RENS1374d, RGN1064
G: RENS1819, RENS1819, REN1814, RENS1823d
![]() |
653WL 315.-RM 653WLK 345.-RM 653GL 315.-RM 653GLK 345.-RM |
7-Kreis-Superhet, Feldstärkeanzeiger, MW, LW, (KW) "Bayreuth" |
W: RENS1234, RENS1224, RENS1234, REN924, RENS1374d, RGN2004
G: RENS1834, RENS1824, RENS1834, REN1826, RENS1823d
![]() |
656WLK 395.-RM 656GLK 400.-RM |
7-Kreis-Superhet, Feldstärkeanzeiger, MW, LW, KW "Deutschland" |
W: RENS1234, RENS1224, RENS1234, REN924, RES964, RGN2004
G: RENS1834, RENS1824, RENS1834, REN1826, BL2